Inhaltsverzeichnis
Seiten
- 20-Jahre
- Check Landwirtschaft
- Datenschutz
- Disclaimer / Haftungsausschluss
- Erstinformation
- Erstinformation-Schwaegerl
- Home
- Impressum
- Informationspflicht gemäß der Transparenz-Verordnung
- Inhalt
- Kontakt
- Kontakt – Sidebar Page
- Kundenzeitung
- Lexikon
- Newsletter Abmeldung
- Produkte
- Schoene-Oberpfalz
- Schwaegerl
- Test Ticker
- Über uns
- VeriCheck
- Vorlage
- Vorsorgevollmacht
- Warum Tretter?
- Zinsfalle
Artikel
- Hallo Welt!
- Die Rentenversicherung im Internet
- Leitzinssenkung als fatales Signal an Altersvorsorgesparer
- Schutz für Hinterbliebene
- Mobbing am Arbeitsplatz beginnt oft unterschwellig
- Steigende Sozialhilfeausgaben
- Soziale Sicherheit weltweit anerkannt
- Sozialhilfeausgaben im Jahr 2012 um 5,4 % gestiegen
- Betrugsmaschen zu Weihnachten
- Nur mit den richtigen Reifen in den Winterurlaub
- Vereinszeltaufbau nicht gesetzlich unfallversichert
- Newsletter Privatkunden März 2014
- Vorratsdatenspeicherung ohne Grundlage
- Abbau der kalten Progression gefordert
- Widerrufs- und Rückgaberecht nach Online-Kauf
- Eigenbedarfskündigung richtig begründen
- Pflicht zum Nachweis von Deutschkenntnissen bei Ehegattennachzug
- Renten steigen ab Juli
- Umbau der Künstlersozialversicherung
- Maßnahmenpaket für Hebammenversorgung
- Versicherer regulieren Bagatellunfälle auch ohne Polizeiprotokoll
- „Einheitsversicherung“ nicht im Sinne der Kunden
- Newsletter Gewerbekunden April 2014
- Newsletter Privatkunden Mai 2014
- Datenschutz im Straßenverkehr
- Linksabbiegen nach Grundstücksausfahrt kann gefährlich sein
- Fiskus an haushaltsnahen Dienstleistungen beteiligen
- Fit für den Campingurlaub
- 280 Millionen Euro für Elterngeld
- Gerechtigkeit bei Ghetto-Renten
- Alleinlebende Pflegebedürftige in Krisensituationen
- Hausbesitzer ahnungslos bei Modernisierungspflicht
- Begutachtungsstatistik zu Behandlungsfehlern
- Ausbildungsvergütungen: Große regionale Unterschiede
- Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
- Mindestlohn und Selbständigkeit
- Finanzstruktur der Krankenversicherung
- Pflegefall nach Stromschlag
- Schutz von Personaldaten verbessern
- Winterreifenverbot in Italien
- Zuspätkommer riskieren Kündigung
- Kfz-Gewerbe sieht im Rundfunkbeitrag ein Ärgernis
- Unwirksame AGB für Privatkredite
- Sicherheit und Versicherungen auf der Fanmeile
- Musterverfahren zu Pensionsrückstellungen
- Abhebung mit Originalkarte und PIN
- Anspruch auf Kindergeld
- Neuregelung der Optionspflicht
- Rente mit 63
- Bei Rücksendungen können Kunden zur Kasse gebeten werden
- Küche als Keimzelle
- Versicherungsombudsmann stellt Jahresbericht vor
- Versicherungswirtschaft bezieht Stellung zur Flexi-Rente
- Urlaubsgeld und Tarifverträge
- Bankenabwicklungsfonds kommt
- Fehler in der Steuererklärung
- Ältere Autofahrer und der Alkohol
- Kinder im Planschbecken immer beaufsichtigen
- Was ist wie bei Starkregen, Sturm und Überschwemmung versichert?
- Kritik der Versicherungswirtschaft am Rentenpaket
- Konsumklima stabilisiert sich weiter
- Anlegerschutz bei Finanzprodukten
- NOFI-Lauf 2014 – Wir waren dabei!
- Wende in der Geldpolitik gefordert
- Zahl der Wohnungseinbrüche gestiegen
- Überstunden in Deutschland
- Bankenschließung bei Straftaten
- Pflegeleistungsbeträge werden angehoben
- Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
- Warnwesten ab Juli auch in Autos Pflicht
- Zinssenkung untergräbt Sparanstrengungen
- Wetterbedingte Flugverspätung bringt keine Entschädigung
- Schlagloch-Urteil lässt hoffen
- Vorbereitungen auf allgemeinen Mindestlohn
- Drei Monate Kündigungsfrist in Seniorenwohnung
- Elterngeld Plus kommt 2015
- Arbeitskosten nur leicht gestiegen
- Maut in Europa
- Besser schwimmen lernen
- Testamente müssen wenigstens handschriftlich sein
- Krankenkassen drücken Kosten
- Sommerhitze und Arbeitsalltag
- Neue Verbraucher-Rechte
- Urteil zur Untervermietung
- Unwetter: Welche Schäden sind wie versichert?
- Reform des Lebensversicherungsrechts
- Rentenpaket beschlossen
- Entlastung für GKV- Mitglieder erwartet
- An Auslandskrankenversicherung für den Urlaub denken
- Teurer Zahnersatz
- Besser nicht barfuß Auto fahren
- Bei Kreuzfahrten den Gesamtpreis angeben
- Stabilisierung der Lebensversicherung
- Fristablauf nach Postzustellung
- Sicherheitsabstand auf Tiefgaragenrampe
- Im Auto einen kühlen Kopf bewahren
- Aufsichtspflicht im Seniorenheim
- Berechnung der Betriebsrente
- Finger weg vom Navi
- Einfluss von Ratings soll begrenzt werden
- Haftungsfond für Hebammen gefordert
- Flexibilität bei kapitalgedeckter Altersversorgung gefordert
- Unfallversicherungsschutz nur bei angeordneten Betriebsfeiern
- Reform des Insolvenzrechts
- Parkverbote an Elektroladestationen
- Beratungsdokumentation ist unerlässlich
- Lebensversicherungen werden früh abgeschlossen
- Mindestlohn: Überprüfungen schwierig
- Trunkenheit im Verkehr nur auf öffentlichen Straßen
- Sicherer E-Mail-Versand ist die große Ausnahme
- Neue Zuzahlungen für Arzneimittel
- Jährliche Inflation im Euroraum stabil bei 0,5%
- Entspannt mit der Familie in den Urlaub fahren
- EEG-Novelle wurde nochmals geändert
- Sicher in die Ferien
- Beweisverwertung bei heimlicher Aufzeichnung einer Kindesanhörung
- Vorsicht mit Alkohol am Lenker
- Vergütungspflicht bei Druckern und PCs
- Änderung an Steuergesetz
- Forderung von Landarztzuschlag
- Gewalt in der Pflege vorbeugen
- Das Urlaubsauto richtig beladen
- Unterstützung für Pkw-Maut
- Augen auf bei der Erbschaft von Immobilien
- Arbeitsunfall mit zwei Promille
- Nasse Fliesen am Schwimmbeckenrand
- Deutschtest beim Ehegattennachzug verstößt gegen Unionsrecht
- Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
- Auszubildende und Versicherungen
- Fehlerhafte Immobilienanzeigen kosten erst 2015 Bußgeld
- Wirksamer Verbraucherschutz
- Kraftfahrtversicherer organisieren Panneneinsätze
- Hilfsmittel für behindertes Kind
- Pflegeversicherung weiterentwickeln
- Kreative sozial besser absichern
- Lebensversicherungsreformgesetz
- Unfall im Urlaub
- Änderungen für Solarstrom-Erzeuger
- Transparente Strom- und Gasrechnungen
- Hotel-Safes sind oft nicht sicher
- Spielplätze in Deutschland weiter mangelhaft
- Tempolimits in Europa: Große Unterschiede und Sonderregelungen
- Sozialhilfeempfänger und der Basistarif der privaten Krankenversicherung
- Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen
- Rollstuhlfahrer hat Anspruch auf Treppensteighilfe
- Eltern haften für Aufsichtspflichtverletzung
- Haftpflicht für demente Menschen
- Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks
- Schweres Gepäck gehört im Auto nach unten
- Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen
- Weniger Wartezeit bei Facharzt-Terminen
- Zentrales Handy-Register?
- Keine Übernahme der Kabelgebühr
- Falsche Vorstellung über Einkommensverteilung
- Wie Extremsportaktivitäten versichert sind
- Kapitalanlagebestand der Lebensversicherer angewachsen
- Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung
- Deutschland ist Gewinner der europäischen Integration
- Erbrecht wird neu geregelt
- Neuer Höchststand bei Inobhutnahmen
- SEPA bestimmt den Zahlungsverkehr
- Neue Bilanzierungsvorgaben
- Abschaffung der kalten Progression wäre für den Staat teuer
- Reform des BAföG
- Berufsanfänger überdurchschnittlich oft von Arbeitsunfällen betroffen
- So versichern sie exotische Haustiere
- So sind Unwetterschäden versichert
- Gesetzliche Neuregelungen zum 1. August
- Verkehrsampeln bringen nicht automatisch mehr Sicherheit
- Lebensversicherung wird mehr denn je gebraucht
- Bundesländer schnüren kleines Bildungspaket
- Alles beim Alten in der Grundsicherung
- Auftragseingang der Industrie gesunken
- Weniger Unfälle durch Automatisierung
- Private Satelliten zur Erdbeobachtung erlaubt
- Abschleppen nur im Notfall
- Riskante Sprünge in fremde Gewässer
- Cyber-Policen schützen vor Folgen von Hacker-Angriffen
- Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!
- Streit um Grippeschutzmittel
- Kritik am Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)
- Handy am Steuer
- Rentnerin darf zu viel gezahlte Rente behalten
- Versteckte Gefahren in Urlaubs-Billigspielzeug
- Stellungnahme zur Reformierung der Versicherungsaufsicht
- Schäden an Flachbildfernsehern
- Haftungsrisiken bei Gebrauchtimmobilien
- Kuriose Gesetze für Auto- und Mietwagenfahrer
- EU-weite Angleichung der Handelsregister
- Bund plant 2015 Ausgaben von 299,5 Mrd.
- Anzahl der privaten Rentenversicherungen gestiegen
- Kfz-Versicherungsschutz bei Fahrdienst-Apps
- Dash-Cams sind kein Beweismittel im Straßenverkehr
- Volle Haftung von Radfahrern bei Verkehrsunfall
- Handy am Steuer ist in fast ganz Europa verboten
- Der unerfüllte Wunsch am Lebensende
- Jugendarbeitsschutz ernst nehmen
- Post haftet für Zustellungsfehler
- Begrenzte Mithaftung für Pflegeplatzkosten
- Sicherer Schulweg
- Kündigungsschutzfrist bis 2018 verlängert
- Kinderunfälle vermeiden
- Digitalisierung als Innovationsmotor
- Mehrheit lehnt Vorratsdatenspeicherung ab
- BAföG wird reformiert
- Bei Arglist muss Versicherung nicht zahlen
- Auf Spielplätzen auf Sicherheit achten
- Aktion „Ich trag Helm“
- Bundesrat will Pflegereform ändern
- Rettungsgasse rettet Leben
- Arbeitslosigkeit ist die größte Sorge
- Fahrräder und Pedelecs vor Diebstahl schützen
- Unfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken
- Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug
- Altersgerechter Wohnungsumbau entlastet private und öffentliche Haushalte
- Entwicklung der Leiharbeit
- Erpressung und Sabotage im Internet nehmen zu
- Exportkreditgarantien versichern Ausfall
- Zeiterfassungssystem korrekt bedienen
- Versicherer beziehen Stellung zur Infrastrukturfinanzierung
- Copyright, 3D-Drucker und der Versicherungsschutz
- Herzlich Willkommen Eva-Marie Streubel
- Wunsch nach höheren Strafen wächst
- Verwurzelt im Gewohnten
- Elektronische Gesundheitskarte als Vorratsdatenspeicherung?
- Aufpassen bei Nachttisch-Lampen im Kinderzimmer
- Getönte Autoscheiben: Bei Folien auf Prüfzeichen achten
- Erbschaftsteuerfalle Eigenheim
- Schnelles Internet für alle
- Neue Regeln für Staubsauger
- Zahl der Verkehrstoten so gering wie nie
- Wenn die Flugzugtür geöffnet wird, ist der tatsächliche Ankunftszeitpunkt erreicht
- Arbeitsvolumen bleibt auf Vorjahresniveau
- Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen
- Reisevermittler darf Kunden keine Versicherungen aufdrängen
- Versicherung muss nach einer Überschwemmung nicht immer zahlen
- Konstanz bei Regionalklassen der Kraftfahrtversicherung
- Trend zu steigender Lebenserwartung ist ungebrochen
- Krankenstand im I. Quartal 2014 so niedrig wie zuletzt vor 7 Jahren
- Autoschlüssel bei Verdacht auf Diebstahl sperren lassen
- ADAC warnt vor überbreiten Erntemaschinen
- Haftung des Arbeitgebers gegenüber der Unfallversicherung
- Schaden- und Unfallversicherer zahlen Rekordbetrag aus
- Wichtige Versicherungen für Studenten
- Pflegende Angehörige an der Belastungsgrenze
- 4,7 Milliarden Euro Einnahmen aus Pkw-Maut
- Nach dem Urlaub: das Auto wieder fit für den Alltag machen
- Familienversicherung trotz Halbwaisenrente
- Individuelle Gesundheitsleistungen: Erst informieren, dann buchen
- Im Herbst können Gehwege rutschig werden
- Schwaches Wirtschaftswachstums, aber keine Rezession
- Europa droht die soziale Spaltung
- Tag der Ersten Hilfe: Jede Minute zählt
- Vor dem Semesterstart: Chancen auf ein Stipendium nutzen
- Auch bei konzerninterner Absicherung des Forderungsausfallrisikos wird Versicherungsteuer fällig
- Kfz-Steuerverwaltung liegt nun beim Zoll
- Wichtige Exportversicherung
- Gute Sicht ist entscheidend
- Niedrige Zinsen können gefährlich werden
- Staffelung der Kündigungsfristen ist keine Altersdiskriminierung
- Einspruch per Mail unwirksam
- Hohe Überschüsse in der Rentenkasse
- Autodiebstahl 2013
- Verwaltungsmodernisierung bleibt hinter Möglichkeiten zurück
- Das Haus für die kalte Jahreszeit fit machen
- Unfallfrei heimwerken
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Bundesweite Initiative "Zweite Erste Hilfe" gestartet
- Bedienung lauter Geräte nur mit Gehörschutz
- Zwangsversteigerung – Schnäppchen und Risiko
- Auszahlung der Mütterrente hat begonnen
- Wildschutzzäune zur Unfallvermeidung
- Lebensversicherer an Zusagen gebunden
- Experten kritisieren Pflegereform
- Elterngeld soll flexibler werden
- Förderung von E-Fahrzeugen
- Experten uneins bei Dispozins-Bremse
- Schuldenerlass der Krankenkassen
- Sprachwissenschaftler macht Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlicher
- Hoher atypischer Beschäftigungsgrad in Deutschland
- Persönlichkeitsänderungen im hohen Alter
- Keine Notfallpläne in Deutschland für eine tödliche Pandemie
- Auch rezeptfreie Medikamente können die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen
- Risiko Berufsunfähigkeit
- Neue Anlageverordnung im Infrastrukturbereich
- Sondernewsletter Garantiezins
- Unterschiede bei den Ost/West-Tarifverträgen
- Mietpreisbremse: Wohnen in Ballungsräumen
- Mitversicherung angestellter Klinikärzte in der Betriebshaftpflichtversicherung
- Arbeitsweisen überdenken
- Lebensretter im Auto
- Auch rezeptfrei kann erstattet werden
- Auto fit für den Winter machen
- Brandschutz: Mitarbeiter auf Ernstfall vorbereiten
- Grenzen der Zuzahlung
- Verkehrsberuhigter Bereich: Schrittgeschwindigkeit fahren
- Zu viel Stress im Gesundheitswesen
- Den persönlichen Versicherungsbedarf ermitteln
- Neue Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht
- KfW-Zuschuss "Altersgerecht Umbauen"
- Nach Scheidung: Prozesskosten absetzen
- Notarieller Erbverzicht
- Kommt die einheitliche Euro-Maut?
- Fahrrad winterfest machen
- Unfallschwerpunkt Landstraße
- Autoschutzbrief nutzt bei Panne
- Vor Insolvenz des Bauunternehmens schützen
- Hartz IV-Erhöhung
- Freilaufender Hund und Eigentumsrecht
- Operation durch den Chefarzt
- Kein Wohn-Nachteil bei Ghetto-Renten
- Mehr grundlose Befristungen
- Versicherungen für Studienanfänger
- 250.000 Wildunfälle im Jahr
- Unfallversicherungsschutz für Freiwillige bei der Ebola-Bekämpfung
- Überforderung im Alltag
- Mythen und Legenden rund um die Winterreifenpflicht
- Wintercheck fürs Haus
- Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen
- Kampfhundesteuer darf nicht beliebig hoch sein
- Studentische Krankenversicherungsschutz endet spätestens mit 37 Jahren
- Neue Bemessungsgrenzen in den Sozialversicherung für 2015
- Kapitalsteueraufkommen sinkt
- Auslandskrankenschutz empfehlenswert
- Pflege betrifft schon jetzt drei Viertel der Deutschen
- Unfallgefahren im Herbst
- Gegen Altersarmut vorsorgen
- Betriebskosten richtig abrechnen
- Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in Deutschland
- Erfolge im Kampf gegen Geldwäsche
- "Im Stress" zu sein gehört zum guten Ton
- Entschädigungsanspruch bei Nichteinladung zum Bewerbungsgespräch
- Betriebsrentenanpassung
- Am Überholverbotsschild den Überholvorgang abbrechen
- Tag des Einbruchschutzes
- Zunahme der Cyber-Kriminalität
- Kein Schulabschluss: Neue Ländern sind besonders betroffen
- Schönheitsoperation nicht absetzbar
- Verkehrssicherungspflicht bei Schneefanggittern
- Arbeitsunfall auf langem Fußweg
- Bei Nebel auch tagsüber das Abblendlicht einschalten
- Jetzt auf Winterreifen umrüsten
- Kinder nicht als Boten für Medikamente nutzen
- Krankenversicherung für Rentner durch die Deutsche Rentenversicherung
- An Halloween ist nicht alles erlaubt
- Familien-Broschüre gegen Unfälle und Beinahe-Unfälle
- Vorsicht an der Haltestelle
- Alkohol und Kündigung
- Rückforderungsansprüche von Darlehensbearbeitungsentgelten
- Arbeit darf Erziehung nicht gefährden
- Mehrere Jobs gleichzeitig
- Nicht jeder bekommt Weihnachtsgeld
- Preistransparenz bei Strom und Gas für Verbraucher
- Zahlungspflicht für Arbeitgeber bei Verstoß gegen Unfallverhütungsvorschriften
- Herausforderungen für Versicherer
- Krankenversicherung für Asylbewerber
- Gesundheitsvorsorge hat Priorität
- Mehr Erwachsene mit Übergewicht
- SMS am Steuer: Tödliche Gefahr
- Mietvertrag auf Lebenszeit
- Mehr alte Empfänger von Grundsicherungsleistungen
- Rekordschäden durch Hagel
- Verschärfung bei Selbstanzeigen
- Aktuelle Steuerschätzung
- Gesundheit und Hartz-IV
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf verbessern
- Sichere Rente ist größte Herausforderung
- Rentenbeitragssenkung: Erwerbsminderungsrentner haben das Nachsehen
- Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit
- Fitnesswerte gegen Versicherungsrabatt
- Kinderrechte im Grundgesetz verankern
- Deutsche Banken zahlen bis 2023 rund 15 Milliarden
- Europäische Finanztransaktionssteuer
- Sittenwidrig geringer Lohn
- Mehr Schutz für Kleinanleger beschlossen
- Regress-Ausschluss für freiberufliche Hebammen
- Dokumentation von Beratungsleistungen
- Erleichterungen für Asylbewerber
- Voraussetzungen für eine Todeserklärung
- Kfz-Versicherung: Beiträge und Leistungen vergleichen
- Regulierungsverhalten der Versicherer
- Jugendliche schützen ihre Daten in sozialen Netzwerken
- Lohn- und Arbeitskosten: Deutschland weiter im europäischen Mittelfeld
- Mehr Sicherheit für Solarstromspeicher
- Probleme mit Regelung der Selbstanzeige
- Gefahr durch Übermüdung den Straßenverkehr
- Im Kreisverkehr auf Vorfahrt achten!
- DSH-Faltblatt zu Brandgefahren im Advent und zu Weihnachten
- Betriebsrat sorgt für Gesundheit
- Versicherung gegen Schäden durch Vogelgrippe
- Jetzt Riester-Zulagen sichern
- Immer noch Haushalte ohne Privathaftpflichtversicherung
- Verkehrssicherungspflicht einer Kommune
- Alterssichtigkeit ist keine Krankheit
- Rentenbeitragssatz sinkt – privat vorsorgen
- Regierung will Ruhezeiten prüfen
- Ältere bei guter Gesundheit
- Versicherer unterstützen Energiewende
- Demografieknick kommt
- Berufsunfähigkeit: Kampagne für junge Berufstätige
- Sozialstaat profitiert von Zuwanderung
- Sicherheit unter dem Weihnachtsbaum
- Gerüstet für Autopannen im Winter
- Viele zündeln zu sorglos
- Blinkende Christbäume in Fahrzeugen sind verboten
- 2.154 Jahre Haft wegen Steuerhinterziehung
- Einschränkung der Sonntagsarbeit
- 2017 soll neuer Pflegebegriff kommen
- Weihnachtszeit bewusst gestalten
- Bei der E-Mail-Bearbeitung Prioritäten setzen
- Versicherer mit solider Kapitalausstattung
- Änderungen für Lebensversicherungskunden im neuen Jahr
- Versicherungsleistungen auf 207 Milliarden Euro gestiegen
- Regierung will Elektroautos fördern
- Selbstanzeige wird verschärft
- Sorge um kleine Versicherer
- Vor Vandalismus schützen
- Verstärkte Alkoholkontrollen in der Vorweihnachtszeit
- Wintersport: Helme können vor Unfallfolgen schützen
- Erhöhtes Brandrisiko in der Adventszeit
- Automatisches Notrufsystem wird Pflicht
- Exporte nach Griechenland wieder privat versicherbar
- Energieaudits für Unternehmen
- Schlechter Straßenzustand
- Private Altersvorsorge
- Nur ein Hund pro Wohnung
- Streupflicht bei Glatteis
- Hochschulsport und Unfallversicherung
- Mobilitätsberatung für ältere Autofahrer
- Soli-Integration belastet Millionen
- Weniger Arbeitsunfälle im Jahr 2013
- Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt Präventionsgesetz
- Riester-Zulage noch bis Ende 2014 beantragen
- Erhöhtes Unfallrisiko durch zu dichtes Auffahren
- Zu Weihnachten klare Regeln für Mitarbeitererreichbarkeit aufstellen
- Keine Witwerrente nach nur 7 Monaten Ehe
- Konjunktur nimmt langsam Fahrt auf
- Ausrüstung der kalten Jahreszeit anpassen
- Erfolgsbilanz der erneuerbaren Energien
- Bei Kopfverletzungen werden Spätfolgen unterschätzt
- Soli-Integration belastet Millionen
- 40 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz
- Lästige Werbeanrufe unterbinden
- Mehr tun gegen Internetsucht
- Weiterentwicklung der Produktverantwortung
- Hygienemängel bei neuen Hauswasserzählern
- So klappt es mit den guten Vorsätzen
- Blaue HU-Prüfplaketten werden ungültig
- Arztbesuch: Trend zur Zweitmeinung
- Erbschaftssteuer muss neu geregelt werden
- Frohe Weihnachten!!!
- Verschleißreparaturen nicht in der Teilkaskoversicherung
- Senkung der Rentenbeiträge beschlossen
- Neuregelung der Versicherungsaufsicht
- Erbschaftssteuer: Begünstigung der Firmenerben
- Jeder dritte junge Deutsche betrinkt sich über die Feiertage
- Schichtarbeitern helfen Schlafmittel nicht
- Kernkraftwerksbetreiber müssen Kernbrennstoffsteuer zahlen
- Bauherren haften auch für die ruhende Baustelle
- Zehn Jahre Lkw-Maut
- Weihnachtsferien zur Erholung nutzen
- Gesetzlicher Mindestlohn ab Januar 2015
- Beitragsbemessungsgrenzen 2015 in den Sozialversicherungen
- 2015: Rund um die Krankenversicherung
- Stress ist Schlafkiller
- Verkehrssichheit hat im Winterdienst oberste Priorität
- So vermeiden Sie Unfälle und Schäden an Silvester
- Studie zur Altersstruktur in Engpassberufen
- Beitragssatz in der Krankenversicherung
- Bußgeldkatalog: Das ändert sich 2015
- Autofahrer prüfen zu selten den Reifendruck
- Winterräumdienste im Einsatz
- Kleine Autounfälle bei Schnee und Eis richtig abwickeln
- Beruf und Pflege vereinbaren
- Laster verkürzen Lebenserwartung
- Fachkräfteengpässe in Unternehmen
- Versicherung: Schäden durch Schneedruck und Dachlawinen
- Heller Hautkrebs jetzt Berufskrankheit
- Umstrittene Höhe der Grunderwerbsteuer
- Abschläge bei Erwerbsminderungsrente
- Aktienrechtsnovelle
- Steuererklärung im Verbraucherinsolvenzverfahren
- Übernahme von Versicherungsprämien
- Weniger Rente für Frauen!?
- Arbeitslosigkeit behinderter Menschen steigt
- Gefährliche SMS am Steuer
- Unwirksame Klausel in Krankentagegeldversicherung
- Neue Unterhaltsleitlinien
- Welche Versicherung zahlt für Sturmschäden?
- Privatsphäre achten
- Die richtigen Versicherungen für das neue Jahr
- Mehrheit für Änderungen im Rentenrecht
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2015
- Steigendes Auskunftsverlangen
- Qualität der pflegerischen Versorgung steigt
- Pflegeversicherung darf kein Pflegefall werden
- Telefonieren am Steuer
- Einführung eines bundesweiten Naturgefahrenportals
- Beratungsqualität der Versicherer
- Keine Erwerbsminderungsrente bei Straftat
- Sturmschäden schnell reparieren, nasse Keller gründlich trocknen
- Herzlichen Glückwunsch Ines Ransberger!
- Karneval: Schminke auf Hautverträglichkeit testen
- Arzneimittel: Kein Ersatz durch kostengünstigere wirkstoffgleiche Präparate
- Weniger Privatinsolvenzen
- Betreuung eines Haustieres steuerlich absetzen
- Überschüsse und Bewertungsreserven einer kapitalbildenden Lebensversicherung
- Weniger Tote durch Wohnungsbrände
- Zuwanderer und Staat profitieren von früher Einbürgerung
- Schutz für Kleinanleger
- Wenn der "Medizinische Dienst" kommt
- Jeder darf seine Patientenakte einsehen
- Maßnahmen gegen Energiearmut
- Blaue Kennzeichen für Mofas und Mopeds
- Weniger Unfälle, weniger Diebstähle
- Hausverkäufer haftet bei verheimlichten Schäden
- Bürgschaften für Gründer und Nachfolger
- Richtig reagieren bei Reifenplatzer
- Sozialhilfeempfänger bei der Pflege benachteiligt
- Armutsanstieg in Deutschland
- Fachkräftemangel ist Branchenproblem
- Keine Haftung bei Sturz in Krankenhaus
- Rückstellung für Beitragsrückerstattung von Lebensversicherungen
- Stromunfälle im Garten
- Immer mehr Patientenverfügungen
- Fahrer muss Umgebungsgeräusche wahrnehmen können
- Lob für Einlagensicherung
- Vereiste Abkürzung auf eigene Gefahr
- Europäische Kapitalmarktunion – Chance für mehr Investitionen in Europa
- Finanzbildung spielerisch verbessern
- Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht in Schulen und KITAS
- Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten einholen
- Gesetz zur Tarifeinheit
- Arbeitszimmer absetzen
- Reform der EU-Vertriebsrichtlinie für Versicherungen
- Garagen nicht zweckentfremden
- Wohnort entscheidet über Schulerfolg
- Rechnungslegung harmonisieren
- Newsletter Privatkunden März 2015
- Erwerbstätige arbeiten 2014 mehr als 58 Milliarden Stunden
- Mindestlöhne in der EU wieder stärker gestiegen
- Kritik an Erbschaftsteuerreform
- Haftungsrisiken für Manager absichern
- Frühjahrszeit – Einbruchszeit
- Neugeräte halten immer kürzer
- Drogenkonsum und Führerschein
- Höhere Zuschüsse für Energieberatungen vor Ort
- Höhere Investitionen in betriebliche Altersversorgung
- Risiko von Augenverletzungen wird unterschätzt
- Die Frau als Hauptverdienerin bleibt die Ausnahme
- Frauen in Führungspositionen
- Die Mietpreisbremse ist da
- Urlaubsgeld nicht auf Mindestlohn anrechnen
- Amateursport und Unfallversicherungsschutz
- Kritik an Vorschlägen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)
- Keine Studien über Medikamente für Kinder
- Gene entscheiden nicht über langes Leben
- Frühjahrsputz am Computer
- Arbeitgeber für Gesundheitsschutz auf Geschäftsreisen verantwortlich
- Frauen profitieren besonders von Tarifbindung
- Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen
- Grünes Licht für Solvency II
- Sonnenfinsternis: Auswirkungen auf Systemstabilität der Stromversorgung
- Mehrzahl der Pflegebedürftigen wird zu Hause versorgt
- Selbstzahler beim Arzt
- Von O bis O – Von Oktober bis Ostern: Reifen wechseln und richtig lagern
- Alte Bausparverträge werden gekündigt
- Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag
- Kfz-Abmelden online
- Deutlicher Anstieg von Teilzeitarbeit
- Crowdfunding bleibt umstritten
- Spätfolgen bei Unfällen
- Vorsicht beim Frühjahrsputz
- IT-Sicherheit in der Versicherungsbranche
- Große Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern
- Verbraucher misstrauen Herstellerangaben
- Schmerzensgeld in der Berufsausbildung
- Zwölf Prozent der Betriebe sind vom Mindestlohn betroffen
- Steuerabkommen mit der Schweiz
- Änderung der Rechtsprechung bei Schönheitsreparaturen
- Griechenlands Sparkurs lässt Armut steigen
- Weit verbreitete Rückenschmerzen
- Beweispflicht und Selbsttötungsabsicht
- Renten steigen zum 1. Juli
- Zunahme bei Riester-Versicherungen
- Zweifel an Mautzahlen
- Ältere Berufstätige sind Gewinn für Unternehmen
- Neuer Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
- Die Alten werden fitter
- Alkoholverkaufsverbot in Tankstellen
- Nur direkter Weg zum Mittagessen ist unfallversichert
- Anhebung vieler Freibeträge
- Gaffer behindern Rettungsmaßnahmen
- Arbeitsunfälle auf weiterhin hohem Niveau
- Steuern auf Entschädigung durch Gebäudefeuerversicherung
- Frauen arbeiten kürzer als Männer
- Keine LED-Werbetafel in Wohngebiet
- Knöllchen im Ausland
- Erste-Hilfe-Ausbildung nur noch eintägig
- Carsharing boomt
- Die richtige Versicherung für den Osterurlaub
- Nachhaltige Kapitalanlagen
- Newsletter Gewerbekunden Juni 2015
- Personallücke in der Versorgung Pflegebedürftiger
- Vorsicht beim Grillanzünden
- Arbeitsunfälle: Hände am häufigsten verletzt
- Kfz-Versicherung für das Cabrio
- Arbeitsunfähigkeit „bis auf weiteres“
- Nur die Hälfte der Beschäftigten hat Branchentarifvertrag
- Stürze im Alter wirksam verhüten
- Vor der Gartenarbeit Impfpass kontrollieren
- Letzte Rate nicht vor der Bauabnahme zahlen
- Kinderbetreuungskosten nur bei Kontozahlung absetzbar
- Leistungsbonus wird auf Mindestlohn angerechnet
- Hohe Haftpflicht-Schäden durch Hunde
- Alterseinkommen weitgehend unbekannt
- Familie und Beruf funktioniert häufig nur mit Hilfe
- Deutsche Exporte legen weiterhin zu
- Sicherheit durch richtigen Luftdruck und ausreichend Profil
- Wasserspielzeug im Praxistest durchgefallen
- Stürme wie “Ela” können alle zwei bis drei Jahre stattfinden
- Kein Schadensersatz bei Kopfsprung in Baggersee
- Wenig Information über Zusatzbeitrag
- Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
- Maßnahmen gegen Einbrecher
- Vorsicht auf Kirmes-Fahrgeschäften
- Was tun bei Führerscheinentzug?
- Betriebliche und private Altersvorsorge
- Gefahrenstellen für Kinder
- Karenzzeit wird positiv gesehen
- Bessere Versorgung für sterbende Menschen
- Mehreinnahmen bei Arbeitsagentur
- 26 Prozent der Frauen ohne eigene Altersvorsorge
- Versicherung für hochautomatisierte Autos
- Entgeltzahlung für Schwarzarbeit
- Kfz-Haftpflichtversicherung und unerlaubte Entfernung vom Unfallort
- Höhere Rente ab dem 1. Juli
- Verfahren wegen Mindestgebühren bei Steuerberatern
- Schwammbefall: Versicherungsschutz durch Gebäudeversicherung
- Kontogebühr für Bausparverträge
- Schutz gegen finanzielle Folgen von Cyberkriminalität
- Pflichtversicherungsdebatte beendet
- Präventionsgesetz mit guten Ansätzen
- Schutz vor Feuer, Rauch und Blitzschlag
- Rente mit 63
- Unterschiede im Verbraucherpreisniveaus
- Entlastung für Steuerzahler
- Pedelecs nicht gefährlicher als Fahrräder
- Fensterstürzen von Kindern vorbeugen
- Gefahr durch Sekundenschlaf wird unterschätzt
- Was beim Ferienjob zu beachten ist
- Kredite werden pünktlich bedient
- Studie zu Cloud Computing
- Hab mein Wagen voll geladen…
- Bonitätsauskunft vor Mietvertrag
- Grabstein muss sicher stehen
- Finanzielle Sicherheit im Alter
- Datenschutz steht vor Wandel
- Gesetzentwurf zu Steueränderungen
- Eintracht im Familienurlaub
- Griechenlandkrise: Vorsichtsmaßnahmen für Touristen
- Wasserversorgung muss gewährleistet sein
- Altersvorsorge-Tipps für Frauen
- Alternativen zum Rechtsweg
- Newsletter Juli 2015
- Sommerhitze birgt Gesundheitsrisiken
- Richtig sitzen im Auto
- Wenn der Polizeihund zubeisst
- Steuersätze sind stark gesunken
- Entlastung für Alleinerziehende
- Hitzewelle bringt Autobahnbeton zum Bersten
- Verhaltenskodex für Versicherungsvertrieb
- Neuer Höchststand bei betrieblicher Altersversorgung
- Selbstfahrende Autos sind für Mehrheit der Autofahrer noch kein Thema
- Rechtsänderungen bei Lebenspartnerschaft
- Kein Bedarf für Internetregulierung
- Keine Änderung bei Zwangsrente bei Hartz IV
- 77.500 Menschen nicht krankenversichert
- Viele Familien können sich Urlaubsreisen finanziell nicht leisten
- Von Riester-Rente profitieren insbesondere Bezieher höherer Einkommen
- Besteuerung von Kapitalauszahlung der Pensionskasse
- Schutz vor UV-Strahlung bei der Arbeit
- Blick in den Autoverbandskasten riskieren
- Erhöhtes Unfallrisiko bei Berufseinsteigern
- Unterschiedliche Tempolimits in Europa
- Welche Versicherungen Bauherren haben sollten
- Einführung von E-Kennzeichen
- Körperscanner auf Flughäfen
- Hohe Strompreise sind Schwachstelle
- Rekord bei Bußgeldern
- Stabilität des deutschen Finanzsystems
- Fahrraddiebstähle auf Fünf-Jahres-Hoch
- Zwei Jahre Garantie beim Zahnarzt
- Infopflicht der Krankenkasse
- Kündigung bei privaten Raubkopien am Dienst-PC
- 2017: Ende der Roaming-Gebühren
- Unfall auf Rollsplitt: Gemeinde haftet
- Richtig eine Rettungsgasse bilden
- Helm ab auf dem Spielplatz
- Jetzt an Altersvorsorge denken
- So beugen Sie Landstraßenunfällen vor
- Bilanz des Rentenpaketes
- Geistig fit im Alter
- Flipflops im Auto und der Versicherungsschutz
- Acht Millionen Gründungen seit 2003
- Betreuungsgeld ist verfassungswidrig
- Versicherer leisten für Blitzschäden
- Mehr Falschgeld im Umlauf
- Zurückhaltung bei energetischer Sanierung
- eStandards für den Mittelstand
- Erbschaftsteuerreform führt zu Mehrbelastungen bei der Übertragung von Unternehmen
- Sicher auf Reisen
- Subventionen in Deutschland
- Pedelec gilt als Fahrrad
- Neue „Düsseldorfer Tabelle“
- Notstand bei Heimplatzversorgung droht
- Unfallrisiko bei der Arbeit 2014 weiter gesunken
- Diebstahl im Urlaub vorbeugen
- Jeder dritte Nichtberufstätige ist offline
- Pensionslasten drücken auf Investitionen
- Rentenbesteuerung als Gerechtigkeitsfrage
- Radwege frei für E-Bikes
- 25.000 Tote jährlich durch Krankenhauskeime
- Gesamtpreis muss bei Flugbuchungen im Internet sichtbar sein
- Beiträge zur Künstlersozialversicherung stabil
- Steuer auf Rente
- Rückabwicklung von Lebensversicherungen
- Berufsunfähigkeitsrisiko wird unterschätzt
- Betriebliche Weiterbildung auf Höchststand
- Sportverletzung als Arbeitsunfall
- Werkstattklausel in der Kfz-Versicherung beachten
- BaFin für alle Verbraucher zuständig
- Professionelle Zahnreinigung: Fast jede zweite Kasse gewährt Zuschüsse
- Zehn Prozent der Dreijährigen im Internet
- Keine Haftpflicht bei übermäßiger Tierhaltung
- Teure Hilfsmittelausgaben
- Newsletter Gewerbekunden August 2015
- Osten leidet unter demografischem Wandel
- Neuer Ratgeber zum altersgerechten Umbau
- Grundsicherung im Alter
- Vorbild Skandinavien bei der Altersvorsorge?
- Befristete Arbeitsverträge an Hochschulen
- 121 Milliarden Euro Rückstellungen
- Kein Recht auf Hitzefrei oder Klimaanlage
- Wenn der Arzt Urlaub hat
- 14 Millionen Euro für Generationenhäuser
- Sitzzeiten bei Kindern in der Schule reduzieren
- Schwerkranke Privatversicherte von Vorauszahlungen in Apotheken entlasten
- Nach dem Abitur kein Kindergeld?
- 4,46 Milliarden Euro Mauteinnahmen
- Wer zahlt bei nicht versichertem Unfallverursacher?
- Reiseveranstalter haftet nicht für Sturz vom Kamel
- Pflegestärkungsgesetz II
- Hygienesprays für Smartphones und Tablets
- Europäische Erbrechtsverordnung
- Lieferung von Heizöl abbestellen
- Haftung für Beschädigung eines ordnungswidrig geparkten Pkw
- Reformen in der Alterssicherung gefordert
- Ältere zahlen mehr für die Autoversicherung
- Fehlzeiten bei der Kinderbetreuung
- Radfahrer: Hände weg vom Handy
- Berufsunfähigkeitsrisiko für Azubis
- Sicher durch das Zinstief
- Milliardenrückforderung aus Lebensversicherungsverträgen
- Bundesweite Obdachlosenstatistik
- Anhänger nicht dauerhaft auf öffentlichem Grund abstellen
- Vor dem Schulstart an Impfungen denken
- Reisemängel richtig reklamieren
- Sturzfalle Wickeltisch
- Altersarmuts-Atlas erschienen
- Vorzeitige Verrentung zulässig
- Vermögen in Deutschland sind geschrumpft
- Nutzer sozialer Netzwerke veröffentlichen nicht alles
- Mehrheit der Ärzte in Praxen mindestens 50 Jahre alt
- Kinder sollten Fahrradhelm tragen
- Keine Mehrarbeitsvergütung für Feuerwehrmann
- Keine Kostenübernahme für Führerschein und behinderungsgerechten Pkw-Umbau
- Kaum Änderungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung
- BdV mit neuer Broschüre zur Privaten Krankenversicherung
- Newsletter Privatkunden 09.2015
- Automatischer Austausch von Kontodaten
- Sozialversicherungs-Rechengrößen 2016
- Über 300 Millionen Schaden- und Unfallpolicen
- Bei Diebstahlverdacht Rücktritt vom Vertrag
- Goldreserven sind gut versichert
- Familiengerechtigkeit in der Sozialversicherung
- Antrag auf Günstigerprüfung stellen
- Gute Wartung lohnt sich
- Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr
- Mehr Badeopfer als im Vorjahr
- Ab September mehr Kindergeld
- Versicherer leisten auch Pannenhilfe
- Winterreifen im Test
- Gesetzentwurf zur Pflegeversicherung
- Wenn Arbeiten zur Sucht wird
- Flüchtlingen leichter helfen
- Autofahrer im Blindflug
- Niedrigzinswirkung nicht quantifizierbar
- Versicherungen für Studierende
- Beliebte Risikolebensversicherung
- Wildwechsel-Schilder beachten
- Schmierfilm durch „Bauernglatteis“
- Unsicherheit bei Patientenverfügung
- Bundesrat will Pflegereform ändern
- Verwaltungsdaten im Internet verfügbar
- Sturzfrei durch den Herbst
- Reifen jetzt wechseln
- Wohngebäudeversicherer zahlen 1,2 Milliarden Euro für Unwetterschäden
- Erhöhte Hundesteuer für gefährliche Hunde
- Pfändung einer Internet-Domain
- Entlastung für Stromkunden 2016 möglich
- Hirnarbeiter bleiben lange fit
- Menschen in Familienzeit müssen sich stärker um Altersvorsorge kümmern
- Kein Freibetrag für Betriebserben
- Nachbesserungen bei Vorratsdatenspeicherung angemahnt
- Höhere Hartz IV-Sätze ab 2016
- Beitragserhöhung bei Kfz-Versicherung vermeiden
- Herbstlaub: Was Hauseigentümer tun müssen
- Arbeitsministerium beziffert Mehrkosten durch Flüchtlinge
- Wichtige Versicherungen für Familien
- Steuereinnahmen eröffnen Handlungsspielräume
- Auch 2016 keine neuen Schulden
- Energiekonzerne haften stärker
- Weniger Wohngeldempfänger
- Keine Obergrenzen bei Betriebsrenten
- Finanzdatenaustausch beschlossen
- Steuer-ID für Kindergeld
- Newsletter Privatkunden Mai 2016
- Sondernewsletter Hochwasser
- Panne im Urlaub – so können Sich Autofahrer günstig absichern
- Umfrage 65plus: Deutsche Senioren sind die glücklichsten
- Garantiezins der Lebensversicherer
- Datenschutzreform wird übersehen
- Altersgerechten Umbau richtig vorbereiten
- Wenn Herbstlaub auf Autos fällt…
- Regelung zu Dispozinsen
- Millionen Menschen wollen mehr arbeiten
- Weniger Firmeninsolvenzen
- Schutzbriefleistungen unterscheiden sich deutlich
- Internetforen zu Gesundheitsthemen boomen
- Steuerzahlerbund warnt vor flächendeckenden Grundsteuererhöhungen
- Newsletter März 2017
- Cannabispatienten dürfen Auto fahren
- Gegen Überschwemmungen versichern
- Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken
- Unterstützung bei Einbruchsicherung
- Innovationskraft der Wirtschaft
- Hohe Belastung durch Steuern und Abgaben
- Beliebtes ElterngeldPlus
- Tipps zur Pflege
- Betriebliche Altersvorsorge richtig nutzen
- Frohe Ostern!!!
- Schutz für WLAN-Betreiber
- Datenaustausch über Finanzkonten
- Bei grober Beleidigung droht fristlose Kündigung
- Wer zahlt bei Unfall mit geliehenem Auto?
- Gefahren der Cyberkriminalität werden unterschätzt
- Krankenkasse muss für Schulwegbegleitung zahlen
- Versicherungswirtschaft warnt vor Versicherungsbetrug
- Steuerklasse für Elterngeld wechseln
- Neuregelung zum Wechsel aus privater Krankenversicherung
- Kostenloser Gesundheits-Pass
- Tarifliche Wochenarbeitszeit im Durchschnitt bei 37,7 Stunden
- Rentenfinanzierung, Alterssicherung, Demografischer Wandel
- Auch für Onlineapotheken gilt Widerrufsrecht
- Überbrückungsgeld bis zum Renteneintritt beitragsfrei
- Beim Hausbau finanziellen Vorteile nutzen
- Unseriöse Geldanlagen
Archive
- Oktober 2017 (8)
- Mai 2017 (8)
- April 2017 (10)
- März 2017 (1)
- September 2016 (10)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (21)
- August 2015 (57)
- Juli 2015 (64)
- Juni 2015 (56)
- April 2015 (13)
- März 2015 (51)
- Februar 2015 (37)
- Januar 2015 (41)
- Dezember 2014 (60)
- November 2014 (58)
- Oktober 2014 (63)
- September 2014 (100)
- August 2014 (17)
- Juli 2014 (55)
- Juni 2014 (44)
- Mai 2014 (50)
- April 2014 (2)
- November 2013 (10)
- August 2013 (1)
Kategorien
Sitemap created with WP Realtime Sitemap.