Innovationskraft der Wirtschaft
Deutschland gehört im internationalen Vergleich in der Forschungs- und Innovationspolitik zur Spitzengruppe.
Das teilt die Bundesregierung mit. Die Hightech-Strategie (HTS) habe in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich dazu beigetragen, die Position Deutschlands im globalen Wettbewerb zu verbessern und ein Umfeld zu schaffen, das die Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleitungen befördere.
Innovationen hätten nicht nur technologische Grundlagen. Viele erfolgreiche und im besten Sinne umwälzende Innovationen seien auch oder sogar überwiegend nichttechnischer Natur. Im Sinne eines breiten Innovationsverständnisses unterstütze die Bundesregierung in der HTS daher sowohl technologische als auch soziale und gesellschaftliche Innovationen. Das gelte beispielsweise bei der Zukunft der Energieversorgung, der Beachtung der planetaren Grenzen, dem Schutz der Gesundheit oder den Folgen des demografischen Wandels.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!