Sicherheit unter dem Weihnachtsbaum
Sicheren Halt für den schönsten Baum des Jahres bieten Weihnachtsbaumständer mit Seilzugtechnik und Wassertank.
Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) gibt dazu Einkaufstipps:
– Größe und Standfläche des Ständers müssen zum Baum passen, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Hinweise wie: „Höhe bis zu 2,80 Meter, bis zu 13 Zentimeter Stammdurchmesser“ stehen auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung. Deshalb: beides nicht wegwerfen.
– Modelle mit Einseiltechnik sind leicht zu bedienen: Der Baum wird senkrecht in den Ständer gesetzt, fest auf den Mitteldorn gedrückt und mittels Fußpedal festgespannt. Die Spanner umschließen automatisch auch knorrige Stämme – der Baum steht fest, gerade und sicher.
– Nach dem Auf- und Feststellen des Baumes sollte der Spannhebel fixiert werden. Andernfalls kann sich die Klemmung lösen, sobald der Spannhebel versehentlich berührt wird.
– Das Wasserreservoir sollte einen gut sichtbaren Wasserstandsanzeiger haben, damit nichts überläuft. Wasser hält den Baum frisch und gibt zusätzliche Stabilität.
– Während der Feiertage Wasser nachgießen: Ein Baum „trinkt“ pro Tag etwa einen halben Liter.